Ines Kinga Krause

Promotionsprojekt: Der Übersetzer Curt Meyer-Clason und seine Art des Übersetzens (Arbeitstitel)

Abstract des Promotionsprojektes

Das Ziel meiner Dissertationsschrift ist die Würdigung der übersetzerischen Leistung des wohl berühmtesten und bedeutendsten Übersetzers lateinamerikanischer Literatur in Deutschland im vergangenen Jahrhundert. Im Rahmen meiner Arbeit, die unter dem Titel „Der Übersetzer Curt Meyer-Clason und seine Art des Übersetzens“ verfasst wird, erfolgt eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem translatorischen Handeln Meyer-Clasons unter Berücksichtigung des politischen und soziokulturellen Hintergrunds seiner Epoche sowie der kultur- und literaturwissenschaftlichen Aspekte seiner Tätigkeit als unermüdliches Sprachrohr Lateinamerikas in Deutschland.

Nach ausführlicher Darstellung von Meyer-Clasons (Sprach-)Biografie, die einen enormen Einfluss auf sein translatorisches Handeln hatte, wird anhand der übersetzerischen Paratexte und der Korrespondenz aus seinem Nachlass die (implizite) Übersetzungstheorie rekonstruiert, die anschließend als wichtigste Grundlage für die translationswissenschaftliche Übersetzungskritik verwendet wird. Auf diese Weise kann der Übersetzerstil Curt Meyer-Clasons anhand objektivierbarer Kriterien analysiert werden. Im letzten Schritt werden Meyer-Clasons Autorenschriften analysiert, um Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen seinem Stil als Übersetzer und als Autor zu untersuchen.

 

Informationen zur Person

Ines Kinga Krause, geboren 1991 in Przemyśl (Polen). 2014-2018 B.A.-Studium (Übersetzungswissenschaft; Spanisch, Italienisch) am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg; 2018-2020 M.A.-Studium (Translation; Deutsch als Fremdsprache, Spanisch) am Germersheimer Fachbereich der Universität Mainz. M.A.-Arbeit über Stil und Stimme des Übersetzers Curt Meyer-Clason in der deutschen Übersetzung von »Crónica de una muerte anunciada« von Gabriel García Márquez.

Seit 2021 Promotion in Germersheim zum Thema Der Übersetzer Curt Meyer-Clason und seine Art des Übersetzens. Forschungsinteressen: Übersetzer- und Übersetzungsforschung, literarisches Übersetzen, Übersetzerstil, Translationstheorien,  Übersetzungskritik, Neuübersetzungen, indigene Literaturen Lateinamerikas.

Ines Krause lebt als freischaffende Übersetzerin und DaF-Lehrkraft in Integrationskursen in Heidelberg. Seit Oktober 2023 hat sie eine Qualifikationsstelle am FTSK in Germersheim inne.

 

Stipendien

2021: Recherchestipendium im Rahmen des Projekts UeLEX Neustart gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds zur Erforschung des Nachlasses vom Übersetzer Curt Meyer-Clason am Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz in Berlin.

2022: Recherchestipendium im Rahmen des Projekts UeLEX Neustart gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds zur Erforschung des Vorlasses der Übersetzerin Roswitha Matwin-Buschmann am Karl Dedecius Archiv an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

2024: zweimonatiges Forschungsstipendium des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz in Berlin zur Erforschung des Übersetzernachlasses von Curt Meyer-Clason.

 

Publikationen

Krause, Ines Kinga; Kelletat, Andreas F. (2022): Übersetzerporträt Arthur Ernst Rutra. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX. Online verfügbar unter: http://uelex.de/uebersetzer/rutra-arthur-ernst/.

Krause, Ines Kinga; Vejmelka, Marcel (2022): Übersetzerporträt Curt Meyer-Clason. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX. Online verfügbar unter: http://uelex.de/uebersetzer/meyer-clason-curt/.

Krause, Ines Kinga (2023): Der Stil und die Stimme des Übersetzers Curt Meyer-Clason in der deutschen Übersetzung von »Crónica de una muerte anunciada« von Gabriel García Márquez. In: Siever, Holger (Hrsg.) (2023): Arbeiten zur Literatur-, Humor- und Bibelübersetzung. München: avm, S. 15-99.

Krause, Ines Kinga (2023): Der Übersetzer Curt Meyer-Clason. Eine Annäherung an die (implizite) Übersetzungstheorie des literarischen Übersetzers. In: Chronotopos 2022 (1) 4, S. 31-52. Online verfügbar unter https://doi.org/10.25365/cts-2022-4-1-3.

Krause, Ines Kinga (2023): Übersetzerporträt Petra Elser. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX. Online verfügbar unter: https://uelex.de/uebersetzer/elser-petra/.

Krause, Ines Kinga (2023): Übersetzerporträt Roswitha Matwin-Buschmann. In: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX. Online verfügbar unter: https://uelex.de/uebersetzer/roswitha-matwin-buschmann/.

In Vorbereitung: Krause, Ines Kinga: „La visibilidad del «estilo traductor» en las traducciones de Curt Meyer-Clason al alemán de obras de literatura hispanoamericana“. In: Actas del VIII Congreso de Jóvenes Investigadores Mundo Hispánico: cultura, arte y sociedad 2023.

 

Tagungen und Vorträge

VIII Congreso de Jóvenes Investigadores Mundo Hispánico: cultura, arte y sociedad. Universidad de León (Spanien), 03.05.2023-05.05.2023. Vortrag: „La visibilidad del «estilo traductor» en traducciones literarias“.