Kolloquium zum brasilianischen Film. Montag, 7. Juli 2014
 
 
Programm:
| 9:30-9:40 | Begrüßung durch Prof. Dr. Cornelia Sieber und Dr. Ângela Nunes | 
| 9:40-10:30 |  Prof. Dr. Susanne Klengel (Freie Universität Berlin): „Macunaíma: Von  der Anthropophagie zum Kannibalismus? Das ernste Spiel mit einem ambivalenten Konzept“  | 
| 10:30-11:20 |  Mestra Ana Graça Correia Wittkowski (Mainz): „Jardim das Folhas  Sagradas: Candomblé, afro-brasilianische Identität und die Herausforderung von Traditionen in urbanen Strukturen“  | 
| 11:20-11:40 | Kaffee | 
| 11:40-12:30 |  Dr. Peter W. Schulze (Universität Bremen): „Dokumentarische Fiktionen  bei Cao Guimarães“  | 
| 12:30-13:50 | Mittagessen | 
| 13:50-14:40 |  Dr. Ingrid Schwamborn (Bonn/Fortaleza): „Die Problematik der  Mehrsprachigkeit und ihre Übersetzung im Film Desmundo von Alain Fresnot (São Paulo, 2003)“  | 
| 14:40-15:30 |  Dr. Marcel Vejmelka (JGU Mainz/Germersheim): „‘Taking one‘s proper  station‘... - Macht und Kritik der Alterität in Corações sujos von Vicente Amorim“  | 
